www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von Watzmann1978
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
Watzmann1978
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> ACHTUNG: Die Piave-Brücke bei Ponte della Priula ist seit Mai 2018 wg. Bauarbeiten für Fußgänger gesperrt. Die alte Brücke ist aktuell komplett abgesperrt und daneben wurde eine Behelfsbrücke errichtet, d.h. ich gehe davon aus die Baustelle dauert mindestens das gesamte (Wander)jahr 2018, ggf. länger. > > Für Venedig-Wanderer ergeben sich aus meiner Sicht folgende Möglichkeiten: > 1) Verbot ignorieren und trotzdem drübergehen. Aus meiner Sicht eine lebensgefährliche Variante die ich nicht empfehlen würde! Die Behelfsbrücke hat verengte Fahrbahnen, keine Ausweichstreifen und auf der Straße ist sehr viel (Lkw)-Verkehr! > > 2) Per Taxi/Bus/Trampen auf die andere Seite fahren und dort die Tour wie beschrieben fortsetzen > > 3) Zu Fuß auf der Seite von Priula bis zur nächsten Piave-Brücke gegenüber Maserada sul Piave gehen, dort den Piave überqueren und man trifft dort wieder auf die beschriebene Strecke > > Ich selbst habe mich für Variante 3 entschieden - die Fußwege auf der anderen Seite sind gut zu finden (breite, verkehrsfreie Schotterwege). In Google Maps findet man sie auch gut. Hier ein Link der zumindest teilweise meine Strecke zeigt: > [link=https://www.google.de/maps/dir/Ponte+Della+Priula+Treviso,+Italien/Via+Lantini+Spartaco,+31052+Salettuol+TV,+Italien/@45.7673506,12.3018162,5302m/data=!3m1!1e3!4m24!4m23!1m15!1m1!1s0x47793e68078bebf7:0xaea8db1ad97a8753!2m2!1d12.2586769!2d45.8199571!3m4!1m2!1d12.2804629!2d45.8036186!3s0x47793f0d5d8db58d:0xa981e4fa191b8510!3m4!1m2!1d12.3263027!2d45.792283!3s0x477940953e063375:0x834d24bfa184a077!1m5!1m1!1s0x4779472e4670bd75:0x36704fe0e983520a!2m2!1d12.3271378!2d45.7651651!3e2]Google Maps[/link] > > Allerdings bin ich bei dem Kieswerk, auf dem die Route unter o.g. Link links auf die Straße führt stattdessen rechts über den 1. Seitenarm des Piave gelaufen. Als ich dort gegangen bin war dort kein Wasser, also nur ein Kiesbett zu überqueren. Dann auf der "Halbinsel" zwischen den zwei Piave-Teilen zur Straße und über die Brücke. Allerdings ist diese Variante nicht ganz einfach zu finden, am Ende muss man durch eine Böschung hochkraxeln... Google Maps mit Satelliten-Modus hilft hier. > > Allen Wanderern ganz viel Spaß auf dem Traumpfad!
OK – Eintragen
Vorschau