www.muenchenvenedig.de
Traumpfad Forum
Login
Registrieren
Benutzer
Suche:
zurück zum Eintrag von K2
Antwort
Antwort auf den Eintrag von
K2
Name:
E-Mail:
(optional, wird nicht direkt angezeigt)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Homepage:
(optional)
Dieses Feld bitte unausgefüllt lassen:
Ort:
(optional)
Daten merken (Cookie)
Betreff:
Formatierungshilfe
zur Eingabe springen
Text fett formatieren
[b]fetter Text[/b]
Text kursiv formatieren
[i]kursiver Text[/i]
Link einfügen
[link=http://example.com/]Linktext[/link] / [link]http://example.com/[/link]
Text farbig formatieren
[color=#rgb]farbiger Text[/color]
Schriftgröße
[size=small]kleiner Text[/size]
[size=large]großer Text[/size]
Liste einfügen
[list][*]Listenpunkt[/list]
Bild einfügen
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
links: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
rechts: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail links: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
Thumbnail rechts: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
Nachricht:
> Hallo Markus. > > Deine subjektive Bewertung mag auch objektiv völlig korrekt sein - bei einer bestimmten (Groß-)Wetterlage, Zeit im Jahr und ggf. Tageszeit. > > Allerdings wirkt sie so pauschal formuliert, aus meiner Sicht, etwas arg verharmlosend. > > Fakt ist, daß in den gut 2 Wochen, in denen keine Brücke am Gliederbach verfügbar war, einige Wanderer auf der Südseite biwakieren mußten, da sie am spät(eren) Nachmittag nicht mehr über den stark angeschwollenen Bach gen Norden kamen (Via Alpina). > > Der Gliederbach ist und bleibt ein Gletscherabfluß mit Zuflüssen aus den teils sehr steilen und schnell entwässernden Hängen des Unterbergtals. Dem entsprechend ist der Wasserstand auch sehr wechselhaft und Wetter-abhängig. > > Wenn man im folgenden die alte und die neue Brücke vergleicht, wird evtl. annähernd klar: > > 1. Bei anhaltend gutem Wetter (aktuelle Fotos vom 10.09.2012, 16:00) ist der Bach wirklich harmlos. > > 2. Bei richtig üblem Wetter wird der Bach zum reißenden Fluß, dem selbst die mit ca. 10 m³ Steinbefestigung geschützte alte Brücke nicht stand hielt. Um es genauer zu sagen: Kein einziger Stein der ca. 12-14 Tonnen Steinbefestigung ist mehr am angestammten Platz zu finden. > > 3. Die neue Brücke ist eher in Leichtbauweise (evtl. nur als Provisorium ?) erstellt. Sie ist entweder noch nicht ganz fertig oder schon wieder teilweise unterspült (nördliches Portal fehlt). Möglicherweise wird sie Winter und Schneeschmelze nicht überleben. > > > Alte Brücke: > > [img]http://dl.dropbox.com/u/41836978/Bruecke_Gliederbach_alt1.jpg[/img] > > [img]http://dl.dropbox.com/u/41836978/Bruecke_Gliederbach_alt2.jpg[/img] > > Neue Brücke: > > [img]http://dl.dropbox.com/u/41836978/Bruecke_Gliederbach_neu1.jpg[/img] > > [img]http://dl.dropbox.com/u/41836978/Bruecke_Gliederbach_neu2.jpg[/img] > > K2.
OK – Eintragen
Vorschau